Mal ehrlich: ja, es gibt so Zeiten, da scheint nichts mehr zu gehen.
Vielleicht läuft noch der Fernseher. Der mag eine Zeitlang die Leere in mir oder zwischen uns überdecken.
Der Fernseher kann manchmal sogar jahrelang vieles überbrücken, aber irgendwann drängt sich die Frage auf:
Was haben wir uns noch zu sagen?
Woher kommt es, dass wir nicht mehr miteinander reden?
Wenn wir sprechen, gibt es Missverständnisse. Mühsam, anstrengend. Wir nehmen uns mehr zurück. Dann gibt es Streit wegen Kleinigkeiten. Enttäuschend, verletzend. Lieber noch weniger sprechen. Nur noch das Nötigste für den Alltag.
Befriedigend? Erfüllend?
Nein, ist es nicht! Oder schon? Wie erlebst du das?
Ich habe letzte Woche geschrieben, dass ich diese Woche drei Schlüssel enthülle für eine erfüllte Beziehung. Es sind nicht die einzigen Schlüssel, dennoch sind es ganz wichtige drei Aspekte, die ich dir aus jahrelanger Erfahrung mit meiner eigenen Beziehung und in der Begleitung unzähliger Paare an die Hand gebe. Wenn du alle drei beherzigst und umsetzt, bist du einer dauerhaften, lebendigen und liebevollen Beziehung einen grossen Schritt nähergekommen:
1. Miteinander reden – von Herz zu Herz
Was heisst das?
Es heisst:
- Achtsam reden
- Die eigenen Gefühle benennen
- Sich verletzbar machen
- Auf Vorwürfe verzichten
Ist das einfach?
Nein! Es muss geübt werden. Immer und immer wieder. Der Weg dahin ist nicht abkürzbar. Er lohnt sich unbedingt. Denn ohne achtsame Gespräche gibt es keine erfüllte Beziehung. Miteinander reden ist etwas Urmenschliches. Aussprechen, was uns bewegt. Sagen, was wir fühlen.
2. Nicht alleine bleiben mit meinen (unseren) Problemen
Vor vielen Jahren ist es mir ein paarmal passiert, dass ich meinem Mann von diesem oder jenem befreundeten Paar vorgeschwärmt habe, wie die es viel besser hätten als wir und wie ich es doch auch gerne so schön und harmonisch hätte wie sie.
Bis ich dann jeweils relativ kurze Zeit später erfuhr, sie hätten sich soeben getrennt. Oder sie erzählte mir, ihr Mann hätte ihr gerade eröffnet, dass er seit einem halben Jahr eine Affäre habe.
Warum erzähle ich das?
Weil viele Paare nach aussen eine intakte Fassade halten, bis diese förmlich von innen her platzt.
Es ist wichtig, mit den eigenen Problemen nicht alleine zu bleiben. Ich habe mir immer Hilfe geholt. Natürlich nur bei sorgfältig ausgewählten Menschen, die integer, kompetent und neutral sind.
Wenn wir in unserer Beziehung wachsen möchten, ist es unabdingbar anzuerkennen, dass Unterstützung und Inspiration von aussen in schwierigen Zeiten ausschlaggebend sein können. Das habe ich in meiner eigenen Ehe und in der Begleitung von Paaren immer wieder erfahren.
3. Die positive Unterstützung von Gruppen nutzen
Dieser Schlüssel wird am meisten unterschätzt: «Wir haben genug Freunde, genug wichtige Menschen um uns herum. Wir brauchen keine Gruppe.» So weit so gut.
Geschieht denn echtes Wachstum als Paar, wenn wir unter diesen Freunden und Verwandten sind?
Mit einem gewissen Recht möchten wir da einfach funktionieren und nicht zu weit ausholen. Es wäre auch gar nicht der richtige Ort dazu.
Wir haben als Paar (und auch alleine!) so viele bereichernde und beglückende Momente erlebt, wenn wir uns unter wildfremden Menschen in einer kompetent geleiteten Gruppe bewegen durften.
Das Schöne ist ja gerade, dass du mit diesen Menschen im Alltag nichts zu tun hast. Das gibt dir die Freiheit, ganz neu zu entscheiden, wer du heute sein willst.
Welche Facetten zeigst du in dieser Gruppe? Von welcher Seite zeigt ihr euch als Paar? Das entscheidet nur ihr. Es gibt wunderbare neue Möglichkeiten, die sich genau durch diese Konstellation auftun.
Du findest eine achtsame, liebevolle, unterstützende Atmosphäre vor, in der ihr euch als Paar mit neuen Augen sehen könnt.
Auch wenn du alleine teilnimmst, gibst du dir den Raum, ganz frei zu sein vom alltäglichen Funktionieren und dich neu zu erleben, in dem Masse, wie du es dir wünschst.
Eine Gruppe eignet sich wie nichts anderes dafür, als Paar aus dem alten Trott für einmal rauszugehen und mutig etwas Neues zu wagen.
In einer guten geleiteten Gruppe wird dieser Mut nicht überstrapaziert: Du bestimmst in jedem Moment selbst, wie weit du dich öffnest, was du teilen möchtest und welchen Teil von dir du zeigen möchtest.
Es ist eine Chance, mit andern zu lachen, andere zu unterstützen in Bereichen, die du schon gemeistert hast und inspiriert zu werden in Fragen, die bei dir noch offen sind.
Die Rede ist vom Workshop in Oensingen am Wochenende vom 2./3. November 24 zum Thema: «Miteinander reden – von Herz zu Herz»
Bis am 20.9. gilt noch der Early Bird Price!
Hier noch einmal die drei Schlüssel: Sie gelten nicht nur für eine lebendige Liebesbeziehung, sondern überhaupt für unser Zusammenleben als Menschen auf diesem Planeten:
- Miteinander reden – von Herz zu Herz
- Nicht alleine bleiben mit unseren Problemen
- Die positive Wirkung von Gruppen nutzen – am besten gleich im November in Oensingen!