Online Termin

Rufen Sie mich spontan an unter oder Nummer 079 103 63 31 oder buchen Sie sich hier ein kostenloses Telefongespräch!

12.7.25 Erschöpft und beziehungsmüde – 4 Schritte zu einem neuen Miteinander

Manchmal sind wir einfach nur noch erschöpft und beziehungsmüde. Alles wirkt sinn- und ausweglos. Der Kopf ist neblig, der Körper schwer und ausgelaugt. Freude und Leichtigkeit fehlen. Wir grübeln vor uns hin und suchen einen Ausweg, was alles nur noch anstrengender macht.

In meiner Praxis machen Männer und Frauen oft die Aussage:
«Ich bin erschöpft, ich bin beziehungsmüde, ich mag einfach nicht mehr…».

 

Ist das das Ende der Beziehung?

 

Nein, das muss nicht sein! Es ist ein wichtiger Moment, der uns aufruft hinzuschauen und uns zu fragen: Was erschöpft mich denn so? Was genau macht mich so unendlich müde und lustlos?

Wenn wir nicht wirklich tiefer gehen wollen, finden wir die Antwort in unserem Umfeld: «Mein Partner unterstützt mich zu wenig, die Kinder sind zu laut, der Job zu fordernd….»

Das mag alles stimmen. Nur geraten wir mit solchen Vorwürfen noch tiefer in die Erschöpfung und in das Gefühl der Machtlosigkeit hinein.

Um wieder zu Kräften zu kommen, darf die Frage lauten: Wie kann ICH meine Prioritäten neu ordnen?

Die folgenden 4 Punkte können dabei hilfreich sein:

 

1.Achte darauf, dass du als erstes gut für DICH SELBST sorgst.

 

Ja, für dich selbst. Das hat nichts mit Egoismus zu tun. Ich sage damit nicht, dass du deine Kinder vernachlässigen und deinen Partner/deine Partnerin ausser Acht lassen sollst. Es heisst, dass du die volle Verantwortung für dein Wohlergehen übernimmst. Denn wenn du energielos bist, überarbeitet, gestresst, unachtsam mit dir selbst, dann kannst du nicht gut andere unterstützen. Du kannst dann nicht mehr wirklich präsent sein und Anteil nehmen am Leben deines Gegenübers. Das führt die Beziehung in eine Abwärtsspirale und raubt dir erneut Energie.

 

2.Frage dich ernsthaft: Was macht mich so erschöpft?
  • Bist du in ständigem Kampf mit deinem Gegenüber? Dies mag subtil und nicht offensichtlich sein – prüfe es ehrlich!
  • Bist du in ständiger Sorge um die Kinder, ums Geld, ums Fortbestehen der Beziehung? Quälen dich gesundheitliche Probleme?
  • Überforderst du dich, indem du zu viel von dir verlangst?
  • Lädst du negative  Gedanken und Gefühle von andern auf dich?
  • Willst du verzweifelt, dass dein Gegenüber sich verändert?
  • Mach dir deinen inneren Dialog bewusst: Worum kreisen deine Gedanken? Ist es dir möglich, dieses Karussel zu stoppen und dich neu auszurichten?

 

3.Stell die Weichen neu:
  • Lass Ballast los – und sei es nur für einen kurzen Moment: Lass Kampf, Sorgen, Gedankenkarussel los.
  • Geh in den Wald oder setze dich an einen Fluss. Sei einen Moment lang nur da und achte auf die Geräusche, die Lichteinflüsse, die Gerüche.
  • Spür deinen Atem und deinen Körper und mach dir bewusst, dass es jetzt gerade nur um dich und um deine Regeneration geht.
  • Sprich offen, ehrlich und ohne Vorwürfe mit deinem Partner/Partnerin: Teile ihm/ihr mit, dass du bereit bist, gut für dich selbst zu sorgen. Sag, was du genau brauchst. Erwarte nicht, dass er/sie dir alles erfüllen kann.
  • Tretet miteinander in ein ehrliches Bündnis ein. Ein echtes Miteinander. Eine wirkliche Freundschaft.
  • Holt euch Hilfe, wenn ihr merkt, dass es allein zu schwierig ist. Die meisten Menschen machen unzählige berufliche Weiterbildungen. Nur in der Liebe glauben wir, alles alleine bewältigen zu können.

 

4.Es ist nichts falsch gelaufen, dass du im Moment gerade erschöpft und beziehungsmüde bist. Denn:

Ein Erschöpfungsmoment ist ein heiliger Moment. Es ist der Aufruf deines Körpers und deiner Seele, genauer hinzuschauen.

Ein Erschöpfungsmoment birgt die Chance, dich tiefer zu spüren, dich voller Liebe um dich selbst du kümmern, versteckte Stressfelder bewusst zu machen.

Ein Erschöpfungsmoment erinnert dich daran, dich deinen innersten Wünschen und Sehnsüchten zuzuwenden und dich nicht weiter in vermeintlichen Pflichten und Zwängen zu verirren.

Ein Erschöpfungsmoment kann der Auftakt sein zu einem ehrlichen Bündnis in eurer Beziehung. Weil es ohne ein echtes, tief gefühltes Miteinander einfach nicht mehr geht.

Ein Erschöpfungsmoment kann die Sehnsucht wecken nach mehr echtem Leben, mehr Lust, mehr Sinnlichkeit, mehr Genuss. Es können sich dadurch neue Tore öffnen.

Wenn du die Sehnsucht fühlst nach mehr Lust, mehr Sinnlichkeit, mehr Genuss, und danach, dich selbst mehr zu  spüren und deine Grenzen zu achten, melde dich JETZT an zum Frauenworkshop vom 20.9.25.

ACHTUNG: Der Frühbucherrabatt gilt noch bis am 1.8.25!

Mehr Infos zum Workshop und die Möglichkeit zu einem kostenfreien Gespräch findest du hier:

https://herzensarbeit.ch/workshop/
 

Jenny Ettle hat mir im folgenden 3-Minuten-Video Fragen gestellt zum Workshop. Schau es dir an! (auch für Männer interessant!)

https://www.youtube.com/watch?v=U9McrhfxUIQ

In Verbundenheit
Anne-Katrin

 

Wenn du dich für eines meiner Angebote interessierst, schreib mir oder buche hier ein kostenfreies Telefongespräch mit mir.

👉 Auf Instagram und Facebook teile ich regelmäßig kleine Impulse rund um Beziehung, Körperwahrnehmung und lebendige Sinnlichkeit – für Frauen, Männer und alle, die tiefer fühlen wollen.
Folge mir gerne hier:
Instagram: https://www.instagram.com/annekatrin_kochkuenzle/
Facebook : https://www.facebook.com/herzensarbeit/