Ja, es kann in der Beziehung um die ganz grosse Entscheidung gehen: Will ich mit dir zusammen bleiben? Sage ich ein klares Ja zu dir? Oder sonst vielleicht auch ein klares Nein? Das Nein muss nicht ein Nein zu dir bedeuten, sondern ein Nein zur momentanen Form der Beziehung.
Solche wichtigen Entscheidungen in der Beziehung brauchen in der Regel eine Zeit der Reifung.
Wenn diese Zeit achtsam und bewusst gelebt wird, führt sie zu Klarheit. Der Klarheit stehen oft Angst und Zweifel im Wege. Diese Gefühle gilt es, bewusst wahrzunehmen, ihnen mit Verständnis und Mitgefühl zu begegnen und die Identifikation damit zu lösen.
Sobald wir nicht mehr identifiziert sind mit Angst und Zweifel, können wir eine klare Entscheidung in der Beziehung fällen.
Es gibt weitere klare Entscheidungen, die ich für die Beziehung treffen kann. Das können ganz alltägliche, jedoch wirkungsvolle Veränderungen sein, die ein positives Zusammenleben fördern:
- Ich achte die nächsten zwei Wochen darauf, kein einziges Mal zu nörgeln oder zu kritisieren. Ich schaue, wie sich dadurch die Stimmung zwischen uns verändert.
- Ich beobachte in den folgenden 4 Wochen, wie ich auf meine altbekannten Triggerpunkte reagiere: Schaffe ich es, meinen Fokus auf mich selbst zu richten und meine Gefühle dabei bewusst wahrzunehmen, oder ticke ich jedes Mal auf die gleiche Art aus? (Laut werden, Rückzug, zynisch reagieren, Liebesentzug, …)
- Ich gebe meinem Partner/Partnerin diese Woche täglich ein kleines Zeichen der Liebe: Eine schöne Begrüssung, eine liebevolle Nachricht, ein echt gemeintes Kompliment, ein sinnliches Körperdate, …
Wenn du nur diese drei Punkte anwendest, können sie zu wegweisenden Entwicklungen in deiner Beziehung führen. Positive Routinen und konstruktive Gewohnheiten werden für dich zur neuen Normalität. Damit blüht deine Beziehung auf. Du musst es nur tun.
Manchmal können wir uns nicht alleine «aus dem Sumpf» ziehen.
Wir dürfen uns Hilfe gönnen. Hilfe von einer erfahrenen und einfühlsamen Fachperson und/oder auch Hilfe in einem energiereichen Kreis gleichgesinnter Frauen (oder Männern).
Vielleicht hast du schon ein paarmal gedacht: Dieser Frauenworkshop vom 15.3. in Oensingen könnte noch etwas für mich sein …. Und dann waren noch Zweifel und Ängste im Weg:
- Bringt das wirklich etwas?
- Werde ich mich wohl fühlen mit den andern Frauen?
- Bespreche ich nicht lieber alles zu Hause mit meinem Partner?
Überlege dir folgendes:
- Wenn ein Funke in dir ist, der am Workshop teilnehmen möchte: Lass dich nicht von Zweifeln daran hindern. Es ist in der Regel immer besser, etwas zu tun als es zu lassen. Es ist ein einziger Tag. Du kannst nur gewinnen! Du wirst inspiriert und bereichert nach Hause gehen.
- Es ist ein grosses Geschenk, in einem sorgfältig geführten Rahmen echte Unterstützung und Schwesternschaft mit andern Frauen erfahren zu dürfen. Du wirst stolz sein auf dich, dass du es gewagt hast.
- Es ist gut, wenn wir als Paar offen und ehrlich miteinander sind. Unsere Paarbeziehung kann aber nicht die Geborgenheit ersetzen, die wir in einem liebevollen und ermutigenden Kreis gleichgesinnter Frauen erfahren dürfen. Es ist wie essen und trinken. Wir brauchen als Frau beides: Offenheit und Intimität in der Paarbeziehung, aber auch ermutigende Unterstützung im Frauenkreis.
Also: Triff eine klare Entscheidung für dich und melde dich noch heute an zum Workshop vom Samstag, 15.3. in Oensingen.
Sollten doch noch Zweifel da sein, dann buche hier ein kostenfreies Telefongespräch mit mir oder ruf mich spontan an (079 103 63 31).
Lass dir den Frühbucherrabatt nicht entgehen und melde dich an bis am 31.1.25
Bring eine Freundin mit, dann wird es noch günstiger. Auch das gilt nur bis am 31.1. Details siehe unten.
Ich freue mich auf dich, auf uns und unseren ermutigenden Kreis von Frauen am 15.3.25
In Liebe
Anne-Katrin